Optimierung der Wärmeverteilung im ganzen Haus
Der eine Heizkörper wird nicht richtig warm, beim anderen rauscht es am Ventil, morgens ist es im Bad noch kühl, während im Schlafzimmer die Heizung glüht… All dies sind Anzeichen dafür, dass die Heizungsanlage nicht optimal eingestellt ist. Hier kann der sogenannte hydraulische Abgleich Abhilfe schaffen.
Durch nicht abgeglichen Heizungssysteme wird jährlich ein nicht unerheblicher Teil an Energie verschwendet. Nicht nur bei der Planung von Neuanlagen sollte dies berücksichtigt werden, sondern auch bei der Sanierung (z.B. Kesseltausch) von bestehenden Anlagen.
Ein abgeglichenes Heizungssystem liefert nur die Menge an Wärme an jeden Raum die es benötigt. Der Heizkessel muss somit weniger Heizwärme zur Verfügung stellen und die Umwälzpumpe weniger Wasser bewegen. Das spart gleichzeitig Brennstoff und Strom.